Orthodoxer Ostertermin

Vor einer Woche hatte der orthodoxe Pfarrer Otjez Valerij uns eine Karte mit feierlich formulierten Osterwünschen geschickt, heut, zum orthodoxen Osterfest, überbrachten wir der orthodoxen Gemeinde unsere Grüße. In der festlich gschmückten Kirche fiel auf, dass die Königliche Tür inDSC_2511 der Ikonostase geöffnet war und den Blick zum Altar freigab. Der „Altar symbolisiert auch das Grab Christi. Auf ihn wurde zu Beginn der Osternachtfeier das Grabtuch Christi übertragen, wo es bis zum Ende der österlichen Festzeit verbleibt.“ (Quelle: https://www.orthodoxe-ikone.de/ostern-pas-cha-auferstehung-des-herrn)

Nach unserem Gottesdienst führte der Seniorenkreis des Deutschen Zentrums ein kleines Theaterstück zu Ostern auf, bei dem es darum ging, die Osterfreude weiterzugeben, was den Spielerinnen auch gelungen ist. „Oh du fröhliche“ wurde gesungen, vom Text leicht auf Ostern adaptiert.