Vor 255 Jahren kamen deutsche Siedler hierher an die Wolga und gründeten den Ort „Baronsk“ (benannt nach dem Trekführer der Siedler), später „Katharinenstadt“ (zur Ehre der deutschstämmigen Zarin Katharina II.), unter den Kommunisten „Marxsstadt“ und nach dem Krieg „Marx“. Aufgrund der Einschränkungen wegen der Pandemie fand das Stadtfest hauptsächlich online statt. Ein Film entstand, in dem in der nach Karl Marx benannten Stadt die Vielfalt der Religionen/Konfessionen hervorgehoben wird (besonders die Minuten 6:55 bis 7:40). Nach den leichten Lockerungen kommen jetzt wieder Touristen, um die Kirche zu sehen, die Orgel zu hören und zu erfahren, wie Katholiken hier leben.
